Jetzt zum Newsletter anmelden und benachrichtigt werden, sobald das MAG Bike bestellbar ist.

Lebensmittel

Filter
%
Tipp
»Arctic Rose« Feinstes IKARIMI®-Lachsfilet
Charakteristisch ist sein silbrig glänzender, dunkelgrauer Rücken, der helle Bauch und natürlich das typisch orangefarbene Fleisch. Die Farbe der Lachse ändert sich im Laufe ihres Lebens aufgrund hormoneller Einflüsse. Jungfische sind an den roten Flecken auf ihrem Körper erkennbar und werden Blanklachse genannt.
68,00 € 80,00 € -15%
17,00 € / 1 kg
»Der Indianer« in BIO-Qualität
Räucherlachs nach Vorbild der Shuswap-Indianer.Durch die streifenförmigen Einschnitte und das hängende Räuchern über Hickoryholz (Walnussholz) und Maisspindeln nimmt dieses praktisch grätenfreie Lachsfilet einen besonders delikaten Geschmack an.
55,03 €
11,01 € / 1 kg
Emmelkamp Holunderlikör 18%
Der Emmelkamp Holunderlikör 18% ist eine kubanische Spirituose, die auf Rum basiert, der für typisch karibischen Genuss zum fairen Preis steht. Genau genommen handelt es sich um eine moderne Spirituose aus Kuba, bei der ein dunkler Melasse Rum mit Rosinen verfeinert und auf weniger als 37,5%Vol. reduziert wird. Von manchen wird der Elixir de Cuba aus dem Hause Legendario deshalb als Rumlikör kategorisiert, denn ein reiner Rum ist es nicht, dafür fehlen ihm 3,5%Vol. Aber der Geschmack entscheidet und man kann den süßen, komplexen Rum-Likör pur genauso genießen wie in Longdrinks und Cocktails.
100,00 €
14,29 € / 100 ml
Tipp
Lindt Zartbitter Schokolade
Wann immer, wo immer Sie LINDOR genießen – es ist ein magischer Moment. Wenn die feine Chocoladenhülle bricht, verführt die unendlich zartschmelzende Füllung Ihre Sinne und trägt Sie sanft davon – ein Moment puren Chocoladenglücks.Es ist Ihr Moment. Mit LINDOR – kreiert von den Lindt Maîtres Chocolatiers. Liebe und Leidenschaft für Chocolade seit 1845. Inhalt: 80 Lindor Kugeln Nuss, je 12,4g Milchschokolade mit Haselnuss-Stückchen und einer zartschmelzenden Füllung (44%)
8,00 €
80,00 € / 1 kg

Von Lebensmittel zu Einrichtung oder Sportkleidung

Erfahrung und Wissen über den Berg als Lebens- und Erholungsraum, aber auch als Ort der höchsten Herausforderung in sportlicher und mentaler Hinsicht. Am Berg braucht man einen Partner, der einem beisteht, hilft und im passenden Moment das passende Equipment zur Hand hat und erklärt wie alles funktioniert und gehandhabt wird.















Fußball in Essen

Der Fußball in Essen feierte seine größten Erfolge in den 1950er Jahren, als Rot-Weiss Essen in der Saison 1952/53 den DFB-Pokal und zwei Jahre später die deutsche Fußballmeisterschaft gewann. Als deutscher Meister des Jahres 1955 nahm RWE zugleich als erster deutscher Verein – neben dem 1. FC Saarbrücken, der für das damals noch selbständige Saarland antrat – am 1955/56 erstmals ausgetragenen Wettbewerb des Europapokals der Landesmeister teil. Am Ende desselben Jahrzehnts konnte 1959 auch Stadtrivale Schwarz-Weiß Essen als seinerzeitiger Zweitligist den DFB-Pokal gewinnen. Somit ist Essen die einzige Stadt neben München, aus der sich bereits zwei Vereine in der Siegerliste des DFB-Pokals verewigen konnten.

fussball-schuhe-100-resimage_v-variantBig1x1_w-960
graved-lachs-vorspeise-holzteller-besteck-brot-hochformat-687x1030

Lebensmittelbegriff in der Vollwerternährung

Während das deutsche Lebensmittelrecht nur den Begriff „Lebensmittel“ kennt, wird im Kontext der so genannten Vollwerternährung auf spezielle Weise zwischen Lebens- und Nahrungsmitteln unterschieden. Dabei werden als Lebensmittel nur solche Nahrungsmittel bezeichnet, die nicht konserviert und insbesondere nicht über 43 °C erhitzt wurden. Die Begründung ist, dass durch das Erhitzen wichtige Nahrungsbestandteile (wie Vitamine) zerstört werden können. Das Lebensmittel „lebt“ dann aus Sicht der Vertreter der Vollwerternährung nicht mehr und wird deshalb mit der Bezeichnung „Nahrungsmittel“ als geringerwertig eingestuft.















Lachse

Lachse werden schon bei Plinius dem Älteren erwähnt. Auch in Europa gab es viele Lachsschwärme in den Flüssen. Besonders der Rhein galt als Fluss mit zahlreichen Lachsfischen. Als die Industrie sich im 19. Jahrhundert an den Ufern ansiedelte, Wasserkraftwerke die Flüsse versperrten und die Wasserqualität sich durch starke Verschmutzung immer mehr verschlechterte, verschwanden die Lachse allmählich.

b17cdc972164024c0eea2587b9025da7
IMG_1310._hochformat_kombi_win_lachs-683x1024